Karen Tebar: Heimspiel in Stuttgart mit viel Licht – und ein wenig Schatten
Die sportliche Entwicklung von Florentino verheißt viel Gutes – doch die Resultate beim Auftritt von Karen Tebar und ihrem Wallach beim Internationalen Reitturnier in Stuttgart lassen noch Luft nach oben zu. Karen weiß, woran es gelegen hat: „Die Ergebnisse waren aufgrund von zu vielen Fehlern nicht wirklich prächtig. Darüber bin ich natürlich nicht glücklich – aber das muss ich auf meine Kappe nehmen. Besonders im Grand Prix.“
Es gibt durchaus Positives zu berichten: Dinge, an welchen in den letzten Wochen besonders gearbeitet wurde, haben sich auch in deutlich verbesserten Noten ausgedrückt. So gab es in der Schrittour und den Grußaufstellungen Noten bis 8, die pirouetten lagen bei Noten bis 7,5, die Piaffen bis 7. Auch die Anlehnung hat sich deutlich verbessert. Und die sonst schon gut bewerteten Lektionen, wie Passage, Wechseltouren und starker Trab waren wie bisher für eine 8 gut.
Fehler, die es auszumerzen gilt:
Karen: „Schade war, dass in unserer Paradelektion, den 1er Wechseln zwischen sehr schön gesprungenen Wechseln mit viel Ausdruck Fehler passiert sind.
Am Samstag im Grand Prix bin ich etwas auf Sicherheit und Kontrolle geritten, was einerseits für Florentino gut war, da er noch nie in einer solchen Atmosphäre in der Halle gegangen ist.“
Das Problem: In Stuttgart muss man auf Angriff und Risiko reiten, das Feld ist hier zu hochklassig!
Etwas ärgerlich: Im Grand Prix Special wollte Karen am Sonntag ihren Plan umsetzen und mit mehr Risiko reiten. Doch hier hatte sie – wie insgesamt 12 (!) der 14 Starter – die Rechnung ohne die Sponsorenschilder gemacht. Florentino kennt diese Schilder und er ist normalerweise überhaupt nicht guckig. Doch diese Schilder waren sehr klein und sehr glänzend – damit konnte er überhaupt nichts anfangen – er war total verblüfft. So hat er auf beiden Händen am Anfang einen Stopp eingelegt, um sich die Dinger richtig lange anzuschauen. Danach ist er problemlos daran vorbeigegangen – immerhin ein Zeichen für sein Vertrauen gegenüber seiner Reiterin. Die Konzentration war dennoch nicht mehr zu 100 Prozent vorhanden.
Resultat von Stuttgart: Es gab einen 11. und einen 13. Platz. Karen: „Dennoch, ich bin stolz, mit meinem Flo hier starten zu dürfen – ein tolles Erlebnis!“
Galerie Stuttgart German Master 2013:
Stuttgart German Master 2013
Ergebnisse: stuttgart-german-masters.de